KaroZinn KarosserieAusgleichsmasse
der Zinn-Ersatz; nur für gewerbliche Anwender
KaroZinn KarosserieAusgleichsmasse
Artikel-Nummer 96175Gebindegröße: 265ml Kartusche
HÄNDLER FINDEN
Details
2-Komponentige Karosserie-Ausgleichsmasse, die das Verzinnen ersetzt. Zum Ausgleichen und Auffüllen von Schad- und Reparaturstellen.- bei Kratzern, Beulen, Schweißnähten und Reparaturblechen an Schweller, Radlauf, Kotflügel, Motorhaube, Tür, Dach sowie Heck-, Seitenteile u.v.m.
- sehr gute Haftung auf vielen Materialien
- ausgezeichnet modellier-, schleif- und überlackierbar
- vermeidet Kontaktkorrosion
- extrem zähflüssiges Material
- tropft und fließt nicht, auch für senkrechte Anwendungen
Einsatzbereiche
Einsatzbereich: Zum Ausgleichen, Spachteln und Auffüllen von Schad- und Reparaturstellen, wie Kratzern, Beulen, Schweißnähten und Reparaturblechen z. B. an Schwellern, Radläufen, Kotflügeln, Motorhauben, Türen, Dächern sowie Heck- und Seitenteilen.Technische Daten
Basis | Epoxidharz |
Farben | Grau |
Aushärtung (Stunden) | 8 - 12 |
Lagerfähigkeit (Monate) | 12 Monate |
Minimale Schichtdicke (mm) | 0.99 |
Temperaturbeständigkeit (°C) | –40 - +90 |
Topfzeit / Verarbeitungszeit (Minuten) | 60 |
Videos
Gefahrenkennzeichen (1)
Signalwort: AchtungEnthält: 1,6-Bis(2,3-epoxypropoxy)hexan Epoxyharz (Bisphenol-F-Epichlorhydrin-Harze, Molekulargewicht ≤ 700) Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700 (Nur für gewerbliche Anwender)
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
EUH205: Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Augenschutz(Gesichtsschutz tragen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen.
Gefahrenkennzeichen (2)
Signalwort: GefahrEnthält: Amine, Polyethylenpoly-, Tetraethylenpentamin-Fraktion Amine, Polyethylenpoly- Pentaethylenhexamin (Nur für gewerbliche Anwender)
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen.
H302 + H312: Gesundheitssch#dlich bei Verschlucken oder Hautkontakt
P260: Nebel/Dampf/Aerosol nicht einamten.
P301 + P330 + P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrachen herbeiführen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.